Öffentlichkeitsarbeit für Landwirte
Erstellung einer digitalen Plattform im Auftrag des Ausschusses Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG)
Wir stellen vor: AgrarKommunikation.de
Diese Online-Plattform richtet sich an Landwirte, Agrarunternehmen und alle, die ihre Präsenz und Kommunikation in der landwirtschaftlichen Branche verbessern möchten. Mit einer breiten Palette an Ressourcen – von praktischen Leitfäden und Materialien bis hin zu inspirierenden Best-Practice-Beispielen – gibt AgrarKommunikation.de Nutzern die Werkzeuge, um ihre Außendarstellung professionell und wirkungsvoll zu gestalten.
Effektive Öffentlichkeitsarbeit für die Agrarbranche
In einer Zeit, in der der Austausch und das gegenseitige Verständnis zwischen Landwirten und Verbrauchern wichtiger denn je sind, eröffnen sich neue Wege der Kommunikation. Ein offener Dialog, der auf Transparenz, Wissensteilung und direktem Austausch basiert, kann die Beziehung zwischen Produzenten und Konsumenten nachhaltig stärken. Mit der Konzeption und dem Launch von AgrarKommunikation.de für unseren Kunden, den Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit der Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG), möchten wir genau diesen Austausch fördern.
Hinter dieser Plattform steht das Ziel, Landwirte in ihrem Bestreben zu unterstützen, sich selbstbewusst und erfolgreich zu präsentieren. Die DLG hat AgrarKommunikation.de ins Leben gerufen, um auf die wachsenden Bedürfnisse nach gezielter Öffentlichkeitsarbeit und professioneller Präsentation im Agrarsektor zu reagieren. Diese Initiative spiegelt das Bestreben der DLG wider, Landwirten nicht nur als Informationsquelle zu dienen, sondern sie aktiv dabei zu unterstützen, ihre Geschichten, Produkte und Dienstleistungen effektiv an ein breiteres Publikum zu kommunizieren.
Projekthighlights: Öffentlichkeitsarbeit vielseitig abbilden

Öffentlichkeitsarbeit: AgrarKommunikation.de bietet umfassende Informationen und praxisnahe Lösungen für Landwirte, die ihre Öffentlichkeitsarbeit verbessern möchten. Von der Entwicklung gezielter Werbung für den Betrieb bis hin zur Schaffung einer Betriebswebsite und der Nutzung von Social Media – die Plattform deckt wichtige Aspekte ab. Zudem gibt es wertvolle Tipps für den Umgang mit Presse und Politik, um das Verständnis für landwirtschaftliche Anliegen zu erhöhen.

Steckbriefe zu Agrarinitiativen: Die Plattform stellt diverse Agrarinitiativen und Netzwerke vor, die regional, bundesweit und produktseitige Unterstützung für Landwirte anbieten. Diese Steckbriefe umfassen Informationen zu Angeboten, Materialien und Kontakten, die dabei helfen können, landwirtschaftliche Projekte erfolgreich umzusetzen. Ein solcher Überblick ermöglicht es Landwirten, sich mit relevanten Organisationen zu vernetzen und von bestehenden Ressourcen zu profitieren.

Blog: Der Blog auf AgrarKommunikation.de ist eine Goldgrube für Landwirte, die ihre Fähigkeiten in der Öffentlichkeitsarbeit ausbauen möchten. Er bietet Anleitungen und Tutorials, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen in der Landwirtschaft zugeschnitten sind. Verfasst von erfahrenen Landwirten und Experten, sind diese Beiträge darauf ausgerichtet, praktisches Wissen und bewährte Methoden für effektive Kommunikation und Marketing in der Agrarbranche zu vermitteln.
Projektumsetzung mit GMC: Von der Idee zur fertigen Plattform
GMC Marketing GmbH hat effizient und zielgerichtet an der Entwicklung und dem Launch der Onlineplattform AgrarKommunikation.de gearbeitet. Im ersten Schritt erfolgte die sorgfältige Konzeption der Website, inklusive ihrer Struktur und Funktionalitäten, in enger Abstimmung mit der Deutschen Landwirtschaft-Gesellschaft, um dessen Visionen und Ziele präzise umzusetzen.
Die Content-Erstellung umfasste informative Texte, ansprechende Bilder und nützliche Verlinkungen, die zur Nutzerinteraktion anregen. Eine Schlüsselrolle spielte die Koordination mit der Website-Agentur 717media, die für ein benutzerfreundliches und visuell überzeugendes Webdesign verantwortlich war.
Zu den weiteren Aufgaben zählten das Backend-Management, die Sicherstellung der Einhaltung von DSGVO und anderen gesetzlichen Vorgaben sowie die Implementierung von Impressum, Footer und Social Media Icons.
Durch fortlaufende Feedbackschleifen und Tests konnten wir die Plattform kontinuierlich an die Bedürfnisse der Zielgruppe anpassen und optimieren. Der erfolgreiche Launch von AgrarKommunikation.de zu den DLG-Wintertagungen 2024 rundete das Projekt ab.
Warum GMC Marketing für Ihr Website-Projekt wählen?
Unsere Stärke liegt in der Kombination aus kreativem Denken und fachlicher Kompetenz. Wir verstehen die Herausforderungen unserer Kunden aus der Agrarbranche und bieten maßgeschneiderte Lösungen. AgrarKommunikation.de ist ein Beispiel dafür, wie wir Visionen in Realität umsetzen.
Als Ihr Partner für Websiteerstellung setzen wir auf langfristige Beziehungen und nachhaltigen Erfolg. Unsere Projekte, zeigen, dass wir nicht nur Dienstleister, sondern auch Wegbegleiter unserer Kunden sind.
Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an!
GMC News
Agritechnica 2025: Ihre Zielgruppe im Fokus – mit einer durchdachten Werbestrategie
Eine zielgerichtete Werbestrategie ist unerlässlich, um sich in der Fülle von Anbietern auf der Agritechnica abzuheben.
PR-Projekt Milchlandpreis 2024/25: Acht Betriebe im Video-Hofportrait
Vorzeigehöfe erhalten Milchlandpreis 2024 und zeigen viel Innovationspotenzial. Video- & PR-Projekt zeigt die Top 8 Betriebe im Hofportrait.
EuroTier 2024: Erfolgreiche Messekommunikation
Umsetzung von Pressekonferenzen, Videoproduktionen und strategischen Marketingmaßnahmen auf der führenden Fachmesse der Tierhaltungsbranche – GMC auf der EuroTier 2024.